News - Dell U3421WE und U2421E: USB-C-KVM- und 16:10-Monitor mit Hardware-Filter (2025)

B

bloodflash

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2003
Beiträge
30
  • 6. Oktober 2020
  • #21

Bisher empfand ich den Vorgänger U2415 als eierlegende, allround, Wollmilchsau.
Den gibt es aktuell noch für ca. 200€. Habe ich letzte Woche erst wieder 2x bestellt.

Für Büro, Hausgebrauch und sogar für's Gaming war der durchaus zu gebrauchen und bot alle Anschlüsse und grundlegende Farbraumabdeckung und Helligkeit.

Dass der neue zwar bei Farbraumdeckung und Helligkeit ein bischen draufpackt ist OK, aber mir hätte es besser gefallen, wenn 120Hz, Freesync und HDMI 2.1 dazu gekommen wären.

Naja, dann wird es halt das Standardmodell, sobald der Preis unter 250,- sinkt.

Marflowah

Lt. Commander
Registriert
März 2018
Beiträge
1.526
  • 6. Oktober 2020
  • #22

16:10 ist nach wie vor mein liebstes Format. Aber das Teil ist definitiv zu klein und löst zu niedrig auf. Muß ja nicht gleich 4K sein, aber irgendwas zwischen FullHD und 4K in 16:10 und mit den modernen Merkmalen, das wäre was!

boarder-winterman

Weltenbummler

Moderator

Registriert
Aug. 2005
Beiträge
24.457
  • 6. Oktober 2020
  • #23

Leider hat der U2421E kaum Vorteile gegenüber dem Vorgänger U2415 oder dessen Vorgänger U2412M, die für unseren Bürobedarf nützlich sind.
90% dieser Monitore werden an einen Tower PC angeklemmt und arbeiten dort völlig problemlos.
Der Preisaufschlag von über 100€ gegenüber dem U2415 und 130€ gegenüber dem U2412M ist dem Kunden nur schwer vermittelbar.

Der U2415 ist bei Dell im Premier Shop schon nicht mehr bestellbar, vom U2412M werden die Restposten in weiß abverkauft, damit habe ich unseren Kunden heute schonmal ausgestattet.
Kostenpunkt: 195€ inklusive 3 Jahre ProSupport NBD pro Stück

Ich persönlich nutze insgesamt drei U2415 auf meinem Schreibtisch und kann nicht klagen, für mich die idealen Monitore fürs Büro.

D

Destyran

Commander
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
2.761
  • 6. Oktober 2020
  • #24

Falls ich irgendwann keine Zeit mehr habe zum zocken gebe ich halt mein ganzes Geld für geile Office Hardware aus, gibt ja immer mehr davon News - Dell U3421WE und U2421E: USB-C-KVM- und 16:10-Monitor mit Hardware-Filter (3)

G00fY

Captain
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.851
  • 6. Oktober 2020
  • #25

Tomsenq schrieb:

Ist dein Monitor auch Kalibriert? Ich nutze seit Release einen U2515h und finde die Bildqualität echt Super.

Denke nicht dass der für den Preis werksseitig speziell kalibriert ist. Aber hatte zuvor zwei Eizo EV2450 und merke keinen nennenswerten Unterschied. Lediglich die vertikale Blickwinkelstabilität ist spürbar schlechter. Fällt aber nur auf wenn man vor Schreibtisch steht statt sitzt.

T

Tomsenq

Commander
Registriert
Juli 2006
Beiträge
2.690
  • 6. Oktober 2020
  • #26

Khalinor schrieb:

TÜV Rheinland ... irgendwie habe ich den Eindruck die knallen überall ihr Prüfsiegel drauf sobald die Rechnung bezahlt ist.
Also für mich ist das kein Qualitätsmerkmal.

Da fallen mir Spontan die 2 Dinge ein:

News - Dell U3421WE und U2421E: USB-C-KVM- und 16:10-Monitor mit Hardware-Filter (5)

News - Dell U3421WE und U2421E: USB-C-KVM- und 16:10-Monitor mit Hardware-Filter (6)

Benj

Commander
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
2.735
  • 6. Oktober 2020
  • #27

Buck Rogers schrieb:

UWQHD 3440 x 1440
WQHD 2560x1440

Bitte erkläre mir, wo das W in WQHD her kommt, denn als ich das letzte Mal nachgesehen habe, ist 16:9 bei HD der Standard und einfaches HD war 1280x720, Quad-HD also 2560x1440. Was ist daran jetzt besonders breit/"wide"?

Moep89

Admiral
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
8.087
  • 7. Oktober 2020
  • #28

Bei der Hardware-Umsetzung wird nicht das Spektrum angepasst, sondern die Wellenlänge des blauen Lichts aus dem schädlichen Bereich verschoben, so Dell.

Und alle so: „Häää?“

Das blaue Licht ist also nicht Teil des Spektrums? Und wenn dessen Wellenlänge verändert wird, dann bleibt die sichtbare Farbe gleich? Jup, das klingt nach TÜV Rheinland. „Jaaa der Damm ist sicher und stabil. Wir sparen an allen Ecken, aber das hat keinerlei Auswirkungen.“

O

ottoman

Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
2.050
  • 7. Oktober 2020
  • #29

Zero Cool schrieb:

Naja, ich habe am HDMI und am DP je ein PC dran. Das schalten funktioniert aber ich krieg Maus und Tastatur nicht dazu mitzuziehen. Ich kanns dir nicht sagen warum. Habe mir nen USB-Switch besorgt und das "Problem" war gelöst.

Nichts für ungut, aber wie soll das bei deinem Setup mit HDMI+DP auch funktionieren? Schau dir einfach die Anleitung an. Geräte wie Maus+Tastatur werden mit USB angeschlossen. Das heißt ein PC wird am "normalen" USB-Anschluss des Monitors angeschlossen, der andere PC ist mit dem USB-C Anschluss verbunden.

Ich habe den Vorgänger (Philips 346B) und Auto-KVM klappt ohne Probleme. Ein Riesen-Vorteil in der aktuellen Home Office Situation. Angeschlossen ist ein Desktop PC über DP+USB und ein Notebook über USB-C.

Zum 34" Dell Curved Monitor aus der News:
Lächerlicher Preis. Philips kostet weniger als die Hälfte, hat bessere Specs (100Hz, etc.) und ist ab Werk auch recht gut kalibriert (siehe diverse Testberichte). Ein top Colorimeter kann man schon für 200€ kaufen und damit selbst kalibrieren, wenn man Wert darauf legt.

Zuletzt bearbeitet:

B

Buck Rogers

Gast
  • 7. Oktober 2020
  • #30

Benj

UW steht für Ultrawide Monitor. Für Bildschirme im Breitbildformat hat sich wohl das W so eingebürgert.

Zero Cool

Captain
Registriert
März 2006
Beiträge
3.560
  • 7. Oktober 2020
  • #31

Danke Ottoman, das gleiche habe ich mir auch gedacht deshalb auch der USB-Switch.

Ranayna

Admiral
Registriert
Mai 2019
Beiträge
7.326
  • 7. Oktober 2020
  • #32

Seufz Ich habe vor ein paar Jahren meinen beiden alten 16:10 (1920x1200) Bildschirmen nach deren austausch mit einem weinenen Augen nachgesehen...
Fuer mich war die Aufloesung, bzw eigendlich das Seitenverhaeltnis, absolut ideal.
In unserer RDP Sammelapp passte damit die volle 1280x1024 Serveraufloesung sauber rein, ohne das ich scrollen musste News - Dell U3421WE und U2421E: USB-C-KVM- und 16:10-Monitor mit Hardware-Filter (11)
Ich wuerde gerne wieder 16:10 nutzen, aber nicht mehr 1920x1200. WQXGA 2560x1600 auf 24 bis 27 Zoll waere genial.
Wobei man hier auf Arbeit alles an Monitoren ueber 24Zoll rechtfertigen muss, als obs ein Schwanzvergleich waere News - Dell U3421WE und U2421E: USB-C-KVM- und 16:10-Monitor mit Hardware-Filter (12)

Weyoun

Admiral
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
7.411
  • 7. Oktober 2020
  • #34

Ich finde es löblich, dass es weiterhin 16:10 gibt (auf Arbeit für CAD-Programme das Nonplusultra). Aber weiterhin nur 24 Zoll und 1920 mal 1200? Hier könnte man Diagonale und Auflösung auch mal erhöhen.

Stuffz

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
1.453
  • 7. Oktober 2020
  • #35

Lösung: größeren Bildschirm (WQHD oder 4K) kaufen (kommt billiger als der letzte verbliebene große 24:10er, der Dell U3017). Und fürs 24:10-Feeling schwarze Ränder im Treiber einstellen (Scherz).

Anzony

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
134
  • 7. Oktober 2020
  • #36

@Frank
Du erwähnst einen Dell P3221D. Gibt es zu dem Bildschirm weitere Infos? Ich konnte nichts finden im Netz. Klingt sehr interessant, da Dell ja noch nicht so viele 32"-4K-Bildschirme anbietet...

rainbow6261

Rear Admiral
Registriert
Juni 2011
Beiträge
5.840
  • 7. Oktober 2020
  • #37

RJ45 am Monitor, endlich!
WLAN bei 150 Leuten auf einer Etage ist das einfach nur S*****e.
Wen im Büro interessiert 100Hz, HDR400 und FreeSync?
Abrechnungen, Verträge und Mails sehen dann auch nicht besser aus. News - Dell U3421WE und U2421E: USB-C-KVM- und 16:10-Monitor mit Hardware-Filter (18)

O

ottoman

Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
2.050
  • 7. Oktober 2020
  • #38

@rainbow6261
Die 100Hz merkt man bereits, wenn man die Maus bewegt und beim Scrollen von Dokumenten, Webseiten, etc.
Vielleicht nicht als 60-jähriger kurz vor der Rente, aber mit halbwegs guten Augen ist das ein großer Unterschied.

B

Buck Rogers

Gast
  • 7. Oktober 2020
  • #39

ottoman

Auf jeden Fall merkt man das mein Monitor geht bis 160Hz aber im Desktop-betrieb schalte ich auf 100Hz und reicht dafür Völlig aus.

Ranayna

Admiral
Registriert
Mai 2019
Beiträge
7.326
  • 7. Oktober 2020
  • #40

Joa, das ist im Endeffekt ein im Monitor eingebautes USB Dock. Unterstuetzt soweit ich das sehe alles was auch zB das WD19 kann. Der zweite Monitor kann per MST an den ersten gehaengt werden, so das man wirklich nur noch ein Kabel vom Monitor zum Laptop braucht.
Jetzt noch 2 klassische non-C USB Ports mehr, denn so braucht man wahrscheinlich trotzdem noch 'nen USB Hub.

Du musst dich einloggen oder registrieren, um hier zu antworten.

News - Dell U3421WE und U2421E: USB-C-KVM- und 16:10-Monitor mit Hardware-Filter (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Saturnina Altenwerth DVM

Last Updated:

Views: 5378

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Saturnina Altenwerth DVM

Birthday: 1992-08-21

Address: Apt. 237 662 Haag Mills, East Verenaport, MO 57071-5493

Phone: +331850833384

Job: District Real-Estate Architect

Hobby: Skateboarding, Taxidermy, Air sports, Painting, Knife making, Letterboxing, Inline skating

Introduction: My name is Saturnina Altenwerth DVM, I am a witty, perfect, combative, beautiful, determined, fancy, determined person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.